über mich

Die Sprache des Hundes lesen zu lernen, dabei auch bewusst auf die eigene Körpersprache zu achten, ist eines der wichtigsten Themen im Hundetraining.

Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben lang

Derzeit begleiten meine Familie und mich unsere drei Hunde – Labi Aragon, Deutsche Dogge Abraxas und Rottweiler Mailo.

Für mich waren Hunde schon immer ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Angefangen als Hundesitter in meiner Jugend entdeckte ich die Leidenschaft zur Arbeit mit Tieren.

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin

Mit 2019, begann ich an der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) das Studium, über Hundewissenschaften.

Ab hier hat sich viel im Zusammenleben mit den Hunden geändert und meine Neugierde war geweckt. Danach folgte die Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin & Therapiehundetrainerin.

Gerne gebe ich dieses Wissen an interessierte Menschen weiter, welche auch das Zusammenleben mit ihrem Hund verbessern bzw. verändern möchten.

Mein Team

Manuela Stöttinger-Priglhofer

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Assistenz- & Therapiehundetrainerin, Dozentin an der ATN AG.

Aragon Vom Schacherwald

Silberner Labrador, Geboren am 20.02.2011, mein Seelenhund, treuer Weggefährte & souveräner Familienhund.

Abraxas vom Ötschertor

Deutsche Dogge, Geboren am 20.12.2019, leidenschaftlich, temperamentvoll, aber auch Couch-Potatoe.

Mailo

Rottweiler, Geboren am 31.07.2020, imposantes Auftreten, weiß was er will und mein jüngster Wirbelwind auch auf dem Trainingsplatz.

Meine Ausbildungen, Zertifizierungen & Seminare

Eine Liste all meiner Zertifizierungen, Ausbildungen & Seminaren an denen ich teilgenommen habe.

  • Ethogramm – Einführung in die allgemeine Ethologie – Dr. Kurt Hammerschmidt
  • Ethologie des Wolfes 1&2 – Dr. Erik Zimen
  • Welpen Entwicklung & Welpen Erziehung – Dipl. Biologe Joachim Leibhold
  • Ausdrucksverhalten beim Hund – Biologe Gerrit Stephan
  • Rassetypen & rassespezifische Besonderheiten im Training und Therapie – Sabine Winkler
  • Lernen & Gedächtnis – Dr. Helmut Prior
  • Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht – Maria Hensen (tierärztliche Praxis/Tierverhaltenstherapie)
  • Stress und Stressverhalten – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Angstverhalten des Hundes – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Hundesportarten – Andrea Döring
  • Ernährung des Hundes – Dr. Özgönül-Wagner
  • Erste Hilfe – Grundlagen & Anatomie / Physiologie – Jessica Firchow, Tierärztin mit Fachrichtung Augenheilkunde

Durch das Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

  • Ausdrucksverhalten des Hundes
  • Lernen & Erziehung I – III
  • Ontogenese I-II – Welpen, Junghunde und Rüpeln
  • Verhaltenstraining I – mit dem Hund unterwegs
  • Verhaltenstraining II: Antijagdtraining
  • Hundesprache Intensivausbildung: Referentin Silvia Sturmberger – Therapiehund & Co
  • Medical Training – Dr. Dorothea Johnen
  • Grundlagen des Dummytrainings – Tina Schnatz
  • Dummytraining mit Welpen – Tina Schnatz
  • Dummytraining mit Junghunden – Tina Schnatz
  • Mehrhundehaltung – Rolf C. Franck
  • Clickerkurs – Denise Nardelli
  • Clickerkurs 1 – Intelligenzspiele – Denise Nardelli
  • Clickerkurs 2 – Tricktraining – Denise Nardelli
  • Nasenarbeit für jeder Hund – Pia Gröning
  • Man Trail – Basiskurs – Astrid Sperlich
  • Hibbelhunde verstehen und trainieren – Maria Rehberger
  • Stress beim Hund – Anna Buchner

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.”

Max Mustermann

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.”

Max Musterfrau

#doglove